Menschen, Prozesse und Technologie

Menschen, Prozesse und Technologie

Die drei Schlüsselwörter, die in einer Produktionsanlage oder einer Softwareeinheit verwendet werden, sind Menschen, Prozesse und Technologie. Sehen wir uns den Beitrag jedes dieser materiellen und immateriellen Vermögenswerte an.

Menschen: Menschen sind Entscheidungsträger, Entscheidungsträger, Projektmanager, Ingenieure, im Wesentlichen Vermögenswerte, die ernten, säen und ernten.

Prozesse: Stellen Sie sich eine Aufgabe vor, die man jeden Tag erledigt – Sie pendeln von zu Hause zu Ihrem Arbeitsplatz. Welche Faktoren beeinflussen das? – Verkehrslage, Verfügbarkeit von zwei oder drei verschiedenen Routen. Denken wir kritisch darüber nach, welchen Weg wir zu einem bestimmten Termin nehmen sollten, der am wenigsten Zeit in Anspruch nehmen würde? Wir nicht. Die Vorteile, jeden Tag einer Route zu folgen, die am wenigsten zeitaufwändig wäre, wären Einsparungen beim Kauf von Kraftstoff für Ihr Auto. Die zugrunde liegende unsichtbare Zeitgleichung, die die Zielzeit jeden Tag regelt, abhängig von Faktoren wie dem Verkehr auf einem Segment, sind Variationen des Prozesses. Wenn Sie in einem Spiel wie Cricket beobachten, kann ein Bowler, der sehr schnell bowlt, sehr ineffektiv sein, während ein Bowler, der gute Linien und Längen mit minimalen Variationen bowlt, effektiver ist. Prozesse sind der Schlüssel zum Verständnis von Werten wie Fehlerdichte, Planabweichung, mittlere Zeit zwischen dem Wiederauftreten von Fehlern, mittlere Zeit zur Reparatur eines Fehlers usw. Prozessmethoden wie ROOT CAUSE-Analyse und Pareto-Analyse würden Daten wie die häufigste Ursache für validieren Scheitern eines bestimmten Jobs und so weiter und so fort.

Technologie: Technologie wird von Menschen erfunden und wurde entwickelt, um Menschen bei ihren täglichen Aktivitäten zu unterstützen. Technologien wie Luftfahrt, Computer, Internet usw. haben das Leben von Menschen auf der ganzen Welt verändert. Welche Rolle spielt die Technologie? Technologie steigert die Produktivität.

Es gibt grundlegende Beziehungen zwischen diesen drei Faktoren, die innerhalb einer Produktionsstätte oder einer Softwareentwicklungseinheit oder sogar in unserem täglichen Leben auftreten.

Menschen – Menschen: Führung, Koordination, Organisation

Menschen – Prozesse: Menschen verstehen, was sie tun sollen. Zum Beispiel muss ich heute nach Pune reisen. Dies ist eine Grundvoraussetzung. Dies wird auf vielerlei Weise erreicht, durch Gehen oder durch andere Produktivitätswerkzeuge wie Autos usw. In ähnlicher Weise stellt das Unternehmen in einer Softwareherstellungseinheit die Anforderungen an Menschen. Zum Beispiel: „Wir wollen ein automatisiertes Zeitkartensystem.“ Ohne Prozessverständnis kann es zu einer enormen Ressourcenverschwendung kommen. Zum Beispiel bewahrt die Just-in-Time-Produktion die Welt vor einer absurden Bestandshaltungsphase in einem Produktlebenszyklus. Prozesse sind der Schlüssel zum Verständnis von Variationen im Endprodukt und zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Art und Weise, wie betroffene Gruppen wie Vertrieb, Geschäftsentwicklung, Technik, Produktion, Produktionsunterstützung usw. interagieren. Fragen wie die optimale Nutzung von Ressourcen kann diese Studie wirkungsvoll beantworten.

Menschen – Technologie: Menschen schaffen Maschinen und andere Werkzeuge zur Steigerung der Produktivität. Die Welt von heute hat sich aufgrund von Innovatoren verändert. Niemand konnte sich 1900 vorstellen, dass ein Posttransportsystem erfunden werden würde, das Nachrichten fast mit Lichtgeschwindigkeit transportiert. Wir wissen nicht, ob in Zukunft eine menschliche Zivilisation im Weltraum errichtet werden würde. Wir wissen auch nicht, ob Zeitreisen, die bisher theoretisiert wurden, Realität werden würden. Die NASA hat bereits Sonden ins All geschleudert, die zeitgesteuert in etwa 10.000 Jahren zur Erde zurückkehren können. Diese tragen Informationen über die aktuelle Welt. Ohne Technologie ist der Mensch nur eine weitere Lebensform, die von Kräften der Evolution kontrolliert wird.

Prozess – Technologie: Dieses Zusammenspiel bildet den Rahmen für die Großserienfertigung. Prozesse, um Technologie in großen Mengen herzustellen, Fehlerquoten zu reduzieren und die Qualität sowohl in der Produktionslinie als auch im Endprodukt zu optimieren. Heute ist die Welt lebenswerter, weil es identische Produkte gibt, die allen zur Verfügung stehen. Ein Forscher kann einfach sagen, dass “es möglich ist, in der Zeitdimension zu reisen, da das Universum ein Nebeneinander von Zeit und Raum ist”. Aber ein Produzent muss die Technologie produzieren, die dies ermöglicht. Beides ist gleich schwierig. Aber ohne groß angelegte Operationen und das Studium von Prozessen, die Technologie ermöglichen, ist es unmöglich, eine schwierige Aktivität wiederholt zu wiederholen. Wiederholbarkeit verbessert die Wiederverwendbarkeit. Wiederverwendbarkeit wiederum steigert Qualität und Produktivität.

Prozess – Prozess: Qualitätsmanagement hilft uns, die Stärken und Schwächen eines bestimmten Prozesses zu verstehen. Qualitätspraktiker verstehen Terminologie wie Prozessleistung und Vorhersagemodelle für die Prozessqualität.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *